Suche
Suche Menü

Aktivitäten

Schwan im Kreisverkehr

Anlässlich unseres 100 jährigen Jubiläums stellten wir am 10.11.24 unseren Schwan mit einer großen „100“ in den Kreisverkehr am Bahnhof.
Dort durfte er eine Woche stehen bleiben.

 

Rathaussturm

    

    

 

Saisonauftakt

Um den 11.11. treffen sich die Funker und Funkerinnen mit ihren Frauen/Männern zum traditionellen Grünkohlessen. Im Rahmenprogramm hat jeder die Möglichkeit sein karnevalistisches Talent zu zeigen.

Impressionen vom Jubiläums-Saisonauftakt 2024/2025 unter dem Motto „100 Jahre Schwanenfunker = Kostüme aus den vergangenen 100 Jahren“

Saisonabschluss 

Am Veilchendienstag treffen sich die Funker und Funkerinnen mit ihren Frauen/Männern zum traditionellen Fischessen um die Saison zu verabschieden.

 

Wagenbaufete

 

 

Rosenmontagszug

   

Alljährlich sind die Schwanenfunker mit einem Wagen auf dem Klever Rosenmontagszug vertreten.
In diesem Jahr bekommen wir einen neuen Karnevalswagen. Danke an die Firma Berns für die tatkräftige Unterstützung!

Anlässlich unseres 100 jährigen Jubiläums waren wir ebenfalls mit einer großen Fußgruppe vertreten. Danke an das Orga-Team!

 

Narrenmesse

 

Karneval im Seniorenheim

Wussten sie schon, dass die Funker eigentlich vier Sitzungen haben?
Wenn wir unsere letzte Sitzung in der Stadthalle absolviert haben, machen wir das, was wir für selbstverständlich halten.
Denn wenn ein Teil unseres Publikums wegen ihres Alters oder aus gesundheitlichen Gründen nicht zu uns kommen kann, dann müssen wir eben zu diesen Leuten hingehen. So begibt sich alljährlich am Mittwoch vor Karneval ein Teil der Funker ins Herz Jesu Kloster um dort die Einwohner mit Lied- und Wortbeiträgen zu erfreuen.

 

Schwanenfunker Wandertag 2025

Wie in jedem Jahr machte sich die Schwanenfunkerfamilie am Christi-Himmelfahrts-Tag auf den Weg, den schönen Niederrhein zu erwandern. Ausrichter war diesmal der 11-er Rat, der ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hatte. Morgens trafen wir uns zum Frühstück in der Reichswalder Begegnungsstätte. Nachdem sich alle gestärkt hatten, machten wir uns auf den Weg in Richtung englischer Ehrenfriedhof. Dort erwartete die knapp 40-köpfige Schwanenfunkerfamilie eine Friedhofsführung, die bei den Funkern eine bleibende Erinnerung hinterließ. Von der Geschichte stark beeindruckt sagte ein Teilnehmer: „Aus Respekt gegenüber den dort begrabenen Gefallenen habe ich meinen Hut abgenommen“. Das Förster Mahnmal im Wald, welches vielen Funkern gänzlich unbekannt war, wurde bei der Führung aufgesucht. Obwohl der Wettergott es an diesem Tag nicht so gut meinte, setzten wir trotz leichter Regenschauern unsere Wanderung quer durch den Reichswald in Richtung Triftstr. fort. In der eingelegten Pause gab 11-er Rats-Mitglied Rudi Röhrl interessante Informationen zur Jagd am Niederrhein. Nach unserer 15 km langen Wanderung erreichten wir unser Ziel, den Heisterfeldhof in Bedburg-Hau. Mit einem leckeren Essen vom Grill wurden die guten Geister der müden Wanderer wieder geweckt. Ein besonderes Highlight zum Abschluss des Tages war ein Polo-Spiel, das Ronja und Christian Wolf mit ihrem Team durchführten. In den vier Spielabschnitten, sog. „Chukker“ mit einer Spieldauer von je 7,5 Minuten bekamen wir einen Eindruck von dieser Mannschaftssportart.

Unser Dank richtet sich an das Orga-Team, Andreas Edler und Johannes Hövelmann für den gelungenen Tag.

Fotos und Text: pebo-qualburg